Lesung aus Firnis & Revolte. Literaturklub, moderiert von Adrian Kasnitz. Theater die wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39. Beginn: 20 Uhr, VVK & AK.
Den Radio-Beitrag zur Feier des Grundgesetzes (23.05. im Museum König, Bonn) kann man nun in der WDR-Mediathek nachhören. Hier entlang!
Buchpremiere & Release-Party: Lesung aus FIRNIS & REVOLTE in der Werkstatt der Corvinus Presse, dazu kommt Georg Leß, Hendrik Liersch moderiert. Beginn 20 Uhr.
Live-Performance anlässlich des 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes. Museum König, Bonn, Beginn 20 Uhr und auf WDR5.
Zu Gast in der Kölner Stadtbibliothek sind diesmal Steffen Popp, Monika Rinck und Birgit Kreipe.
Tina Ilse Maria Gintrowski erhält das Dieter-Wellershoff-Stipendium der Stadt Köln – große Freude! Ihre Gedichtbände „Jupiter“ (2015) und „DESPERANGSTO LOVE AND ICH“ (2024) sind im tauland-verlag lieferbar, herausgegeben von Christoph Danne.
Die Literaturzeitschrift WORTSCHAU erscheint pünktlich zur Leipziger Buchmesse (Nr. 43, „Es hört nie auf“). Mit einem frischen Gedicht. ISBN: 978-3-944286-44-0, 10€.
In der Berliner CORVINUS PRESSE erscheint das neue Buch Firnis & Revolte. Gedichte, mit Linolschnitten von Marcela Miranda. Jedes Buch ist signiert und nummeriert. Überall im Buchhandel und über den Verlag bestellbar.
VON EHRENFELD BIS KAIRO – ein Lyrikabend mit Christoph Cohnen, Peter Rosenthal & Christoph Danne. Die drei Kölner Autoren lesen aus ihren Gedichten, unterhalten sich über’s Schreiben & den Frühling. Es gibt einen Büchertisch und Getränke. Galerie eyegenart, Rothehausstr. 14, 50823 Köln-Ehrenfeld. Beginn: 20 Uhr.
In der editionHELLOPOETRY! erscheint eine Neuausgabe von finderlohn, dem vergriffenen Debütband von 2011. Die Texte wurden teils überarbeitet und neu angeordnet, es gibt zudem drei unveröffentlichte Bonus Tracks.
Literaturhaus Köln (in Zusammenarbeit mit PEN Berlin): Lesung Kölner Autorinnen und Autoren gegen Antisemitismus, u.a. mit Peter Licht, Kathrin Röggla & Bastian Schneider. Beginn: 19 Uhr.
Buchrelease und Premieren-Party: Tina Ilse Maria Gintrowski und Ernst Christoph Cohnen stellen ihre brandneuen Gedichtbände vor, Moderation: Christoph Danne. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. Beginn: 19 Uhr. Bar Asimmetric / Hostel Weltempfänger, Venloer Str. 196, 50823 Köln (U Piusstr.).
In der Ausgabe 01/2024 des DreckSack findet sich ein kleines Gedicht aus Erzählen von Walen.
Herausgabe des Gedichtbandes „DESPERANGSTO LOVE AND ICH“ von Tina Ilse Maria Gintrowski in der edition HELLOPOETRY! des tauland-verlag. Erhältlich im Buchhandel oder beim Verlag (ISBN: 978-3-98140905-5)
Herausgabe des Gedichtbandes „Was bleibt fürs Erste“ von Ernst Christoph Cohnen in der edition HELLOPOETRY! des tauland-verlag. Erhältlich im Buchhandel oder beim Verlag (ISBN: 978-3-98140906-2)
Monika Rinck und Jenny Erpenbeck sprechen über Christine Lavant und lesen aus ihrem Werk. Am Dienstag kommt Uljana Wolf und stellt ihren neuen Gedichtband vor. Stadtbibliothek Köln, ab 19 Uhr. Tickets gibt es in der Buchhandlung Bittner (VVK & AK).
SOLO FÜR PHYLLIS – Christoph Danne & Johanna Hansen: Lesung und Gespräch. Eine Veranstaltung des Niederrheinischen Literaturhauses, Marktstraße 161, Krefeld. Beginn 19:30 Uhr.
Lesung im Trinkpavillon Bad Godesberg: „Von Anfang bis Ende – lebenswert“ Christoph Danne und Monika Littau. Bob & Manu, Bonner Bücher und Manuskripte, Beginn 19 Uhr.
Street Art Lesung aus der Reihe LAND IN SICHT, Tour durch Ehrenfeld, ab 15 Uhr.
VHS Erftstadt präsentiert: Lyrik-Spaziergang „Lyrik beim Warten“, zusammen mit Ulrika Anna Bleier und Jennifer de Negri. Beginn 18:15 Uhr.