* 09. Oktober 1976 in Bonn.

Studium Deutsche Literatur und Sprache, Neuere und angloamerikanische Geschichte in Bonn, Berlin, Salamanca/Spanien und Köln, M.A. 2007 (mit Arbeiten über Exil- und Popliteratur sowie zu Georg Trakl).

Jobs als Kellner, Krankenhauskurier, Seniorenpfleger, Korrekturleser, Deutschlehrer. Längere Auslandsaufenthalte in Spanien (Katalonien & Andalusien). Reisen nach Asien, Nordafrika, kreuz und quer durch Europa. Immer mit Notizheft und Tagebuch.

Seit 2001 regelmäßige Veröffentlichungen in Anthologien, Magazinen, Kalendern, Heftreihen und Literaturzeitschriften, darunter [SIC], Versnetze, Jahrbuch der Lyrik, Der Dreischneuß, Ostragehege, DUM, Abwärts! und Drecksack.

2011 Veröffentlichung des Gedichtbands finderlohn. 2014 erschien der Band das halten der asche (Lyrikreihe 030) in der parasitenpresse. 2015 Veröffentlichung von Shooting Stars (Elif-Verlag, auch als Hörbuch erhältlichund 2017 Aufwachräume in der parasitenpresse. Im Herbst 2019 erschien der Band bewegliche ziele (Corvinus Presse, Berlin).  2020 veröffentlichte moloko+ das Buch Es wird niemals Tag im Bada Bing. 86 Strophen auf die Sopranos. Nach Erzählen von Walen (Elif-Verlag, 2021) und Solo für Phyllis (Weissmann Verlag, 2022) ist der Band Gute Neuigkeiten (Edition Virgines, Düsseldorf) seine jüngste Veröffentlichung. Einzelne Gedichte wurden ins Spanische und Arabische übersetzt, vertont und inszeniert.

Gründung des tauland-verlags 2009 mit Rodion Ebbighausen, der Schwerpunkt der Publikationen liegt auf neuer deutschsprachiger Literatur, Prosa und Lyrik. Diverse Herausgaben, ab 2014 erscheint zudem in loser Folge die Lyrikreihe editionHELLOPOETRY!.

Initiator und Veranstalter der literarischen Lesereihe gegenlichtlesen (2010-2020). Zudem organisiert er seit 2012 den Lyrikabend HELLOPOETRY! –  die einzige Lesebühne, die sich ausschließlich der Gegenwartslyrik widmet. Die Veranstaltung findet zwei bis drei Mal jährlich in Köln statt, oft in Kooperation mit den Radiosendern Kölncampus 100.0 oder Radio Marabu. Seit 2017 ist er als Kurator des Lyrikfestivals SATELLITEN tätig, in Kooperation mit dem Literaturhaus Köln.

Gewinner des Werkstattpreises vom Literatur-Atelier Köln, ausgeschrieben als Publikumspreis im Dezember 2013. Preisträger des Lyrikwettbewerbs postpoetry.NRW 2014, außerdem Einladung zur Lesung um den Lyrikpreis München 2016. 2017 Gast des von José F.A. Oliver kuratierten Hausacher Leselenz‘. 2019 Erhalt des Arbeitsstipendiums NRW durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft. 2020 war Danne Teil der Haupt-Jury des Literaturpreises HOTLIST.

Hat zwei Töchter (*2010, *2021) und ist verheiratet. Angestellt in einer Buchhandlung, lebt und arbeitet in Köln und manchmal auch am Mittelmeer.